Integrationskurse
"Sprache ist der Schlüssel zur Integration
Für die Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern ist es besonders wichtig, die deutsche Sprache schnell und gut zu erlernen – ihr kommt eine Schlüsselfunktion zu: Je eher Sprachkenntnisse in der neuen Heimat erworben werden, umso besser stehen die Chancen, alle Potenziale zu entfalten und über eine uneingeschränkte Teilhabe an der Gesellschaft ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Deutschkenntnisse helfen den Menschen, wenn sie Arbeit suchen, Formulare ausfüllen müssen, ihre Kinder in der Schule unterstützen oder sich in das Vereinsleben sowie die Nachbarschaft integrieren möchten."1
Die DFV-Bildungsforum gGmbH ist ein zugelassener Träger des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge und bietet für Sie in diesem Rahmen verschiedene Integrationskurse an.
Ablauf von Integrationskursen
Es gibt verschiedene Kursarten, um den Lernbedürfnissen unserer Teilnehmenden gerecht zu werden. Jeder Integrationskurs besteht grundsätzlich aus zwei Teilen: Einem Deutsch-Sprachkurs und einem Orientierungskurs.
Im Sprachkurs lernen Sie die deutsche Sprache anhand alltäglicher Themen sowie das Schreiben von Briefen und E-Mails oder das Ausfüllen von Formularen. Je nach Kursart umfasst der Sprachkurs zwischen 600 und 1200 Unterrichtseinheiten (UE) und behandelt je nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden spezielle Themen. So lernen Sie im Alphabetisierungskurs zunächst die lateinische Schrift, im Elternintegrationskurs werden zusätzlich Themenbereiche wie Erziehungs, Bildung und Ausbildung näher betrachtet und in einem Jugendintegrationskurs (bis 27 Jahre) lernen Sie anhans alterspezifischer Themen (Bildung, Ausbildung, Studium,..) die deutsche Sprache. Der Sprachkurs wird mit dem offiziellen "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) der telc abgeschlossen. Wenn Sie in dieser Prüfung das Niveau B1 erreichen, haben Sie den Sprachkurs erfolgreich bestanden.
Im Anschluss lernen Sie im Orientierungskurs die wesentlichen geschichtlichen, kulturellen, rechtlichen und politischen Aspekte Deutschlands kennen. Der Orientierungskurs wird mit dem Test "Leben in Deutschland" (LiD) des BAMFs abgeschlossen.
In unseren Bildungseinrichtungen können Sie folgende Integrationskurse besuchen:
Allgemeine Integrationskurse

Alphabetisierungskurse

Jugend- und Eltern-Integrationskurse

Kontakt
Gerne beraten wir Sie zu unserem Angebot und der passenden Kursart in unseren Bildungseinrichtungen in Köln Chorweiler, Nippes und Kalk.
Nippes
Turmstr. 3-5, 50733 Köln
0221-7329315
nippes@dfv-nrw.de
Kalk
Buchforststr. 1-15, 51103 Köln
gegenüber des Krankenhauses
0221-16866825
kalk@dfv-nrw.de